Über glimoravio

Seit 2019 helfen wir Unternehmen und Fachkräften dabei, fundierte Finanzmodelle zu entwickeln und ihre analytischen Fähigkeiten zu erweitern. Unser Team bringt über 25 Jahre kombinierte Erfahrung in der Finanzbranche mit.

Unsere Geschichte

Was als kleine Beratung für lokale Unternehmen in Dresden begann, hat sich zu einer spezialisierten Bildungseinrichtung entwickelt. Wir merkten schnell, dass viele Fachkräfte zwar theoretisches Wissen hatten, aber praktische Erfahrung in der Finanzmodellierung fehlte.

2022 erweiterten wir unser Angebot um strukturierte Lernprogramme. Seitdem haben über 340 Teilnehmer unsere Kurse absolviert – vom Controller bis zur Geschäftsführung. Jeder bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit, und genau das macht unsere Arbeit so spannend.

Heute konzentrieren wir uns darauf, praxisnahe Bildung anzubieten, die direkt im Berufsalltag anwendbar ist. Kein theoretisches Gerede, sondern echte Werkzeuge für reale Herausforderungen.

Finanzanalysten bei der Arbeit an komplexen Modellen

Unsere Fachbereiche

Unternehmensmodellierung

Entwicklung von DCF-Modellen, Sensitivitätsanalysen und Szenario-Planungen für mittelständische Betriebe. Wir arbeiten hauptsächlich mit Excel, aber auch mit spezialisierten Tools wie Crystal Ball.

Risikobewertung

Aufbau von Risikomatrizen und Monte-Carlo-Simulationen. Besonders gefragt sind unsere Workshops zu Kreditrisiken und operationellen Risiken in verschiedenen Branchen.

Investitionsrechnung

Von einfachen NPV-Berechnungen bis zu komplexen Real Options-Modellen. Wir zeigen, wie sich Investitionsentscheidungen systematisch bewerten lassen.

Detailansicht von Finanzberechnungen und Modellstrukturen

Unser Team

Ingrid Bachmann, Leiterin Finanzmodellierung

Ingrid Bachmann

Leiterin Finanzmodellierung

Ingrid kam 2020 aus der Automobilzulieferindustrie zu uns. Ihre Spezialität sind komplexe Bewertungsmodelle für Technologieunternehmen. Sie leitet unsere fortgeschrittenen Kurse und entwickelt neue Lehrmethoden.

Katrin Engelhardt, Bildungskoordinatorin

Katrin Engelhardt

Bildungskoordinatorin

Katrin organisiert unsere Lernprogramme und kümmert sich um die Teilnehmerbetreuung. Mit ihrer Erfahrung in der Erwachsenenbildung sorgt sie dafür, dass auch komplexe Themen verständlich vermittelt werden.

Unsere Vision

Finanzmodellierung soll für jeden erlernbar sein – unabhängig vom Hintergrund. Wir möchten die Lücke zwischen Theorie und Praxis schließen und zeigen, dass gute Modelle nicht kompliziert sein müssen.

Unser Auftrag

Wir entwickeln praxisorientierte Lernprogramme, die direkt im Beruf anwendbar sind. Dabei setzen wir auf kleine Gruppen, individuelle Betreuung und echte Fallstudien aus unserer Beratungstätigkeit.

Unsere Werte

Transparenz in der Wissensvermittlung, Ehrlichkeit über Grenzen und Möglichkeiten, sowie kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Methoden basierend auf Teilnehmer-Feedback.

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen. Jeder Kurs beginnt mit einer Bedarfsanalyse, damit wir genau wissen, welche Herausforderungen die Teilnehmer mitbringen.

Unser 5-Schritte-Prozess

1

Bedarfsermittlung

Gespräch über aktuelle Aufgaben und Herausforderungen der Teilnehmer in ihren Unternehmen.

2

Grundlagen festigen

Kurze Auffrischung der wichtigsten Konzepte, angepasst an das Vorwissen der Gruppe.

3

Praktische Übungen

Arbeit an realen Fallstudien mit echten Unternehmensdaten (anonymisiert).

4

Feedback und Anpassung

Regelmäßige Kontrolle des Lernfortschritts und Anpassung des Tempos an die Gruppe.

5

Transfer in die Praxis

Entwicklung konkreter Umsetzungspläne für die berufliche Anwendung des Gelernten.

Workshop-Situation mit Teilnehmern bei der Modellerstellung

Interesse an einem Gespräch?

Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen. Wir entwickeln gemeinsam ein passendes Lernprogramm für Sie oder Ihr Team.